SRF Unternehmensfilm 2022 Konzept (mit Raphael Amrein und Dani Pünter), Kamera, Schnitt, Color Grading, Audio. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Reise quer durch die Angebote von SRF – vor, während und nach einer Produktion. Die ModeratorInnen stehen dabei im Zentrum des Geschehens, jedoch aus einer nicht alltäglichen Perspektive, nämlich backstage. Eingesetzt wird der Film während Besucherführungen, an Events und auf der SRF-Website. |
![]() |
Teaser Bankiertag 2022 Konzept (mit Felix Courvoisier), Design, Animation, Audio. Der Bankiertag 2022 der Schweizerischen Bankiervereinigung stand unter dem Thema der Globalen Verschuldung. Drei animierte Clips (Teaser, Opener und Closer des Events) visualisierten auf eindrückliche Weise die Entwicklung der globalen Schulden und der Zinsen. Credits: Produzent: Felix Courvoisier / SEED |
![]() |
Spot «C'est la vie» Regie, Kamera, Licht, Schnitt, Color Grading, Audio. Das Musical «C'est la vie» spielte an Ostern 2022 in der THE HALL in Zürich. Das extreme Widescreen-Format von 3.4:1 ist an die dortige LED-Wall angepasst. |
![]() |
Absolventenfilm 2021 Schweizerische Bankiervereinigung Konzept (mit Felix Courvoisier), Regie, Kamera, Schnitt. Mit diesen Kurzportraits zum Thema «Banking der Zukunft» wurden anlässlich des Bankiertags 2021 die 6 besten Absolvent*innen der Banklehre vorgestellt und geehrt. Credits: Produzent: Felix Courvoisier / SEED |
![]() |
Imagefilm Raiffeisen «Miteinander» Konzept und Drehbuch (mit Felix Courvoisier), Regie, Kamera, Schnitt. Das Miteinander macht den Unterschied. Füreinander einstehen, sich unterstützen, gemeinsam weiterkommen – mit ihrem neuen Imagefilm bekräftigt Raiffeisen den Wert des Miteinanders. Ich habe den Film in enger Zusammenarbeit mit SEED und Raiffeisen entwickelt und umgesetzt. Credits: Produzent: Felix Courvoisier / SEED 2te Kamera: Joel Lopez & Daniel Suter |
![]() |
Video-Workshop Stefan Kunz Konzept, Regie, Kamera, Schnitt, Color Grading, Audio. Stefan Kunz ist einer der weltweit bekanntesten Handlettering-Künstler. Mit diesem 22-teiligen Video-Workshop von total 143 Minuten Länge bringt er seine Kunst online allen Interessierten näher. Während 2 Drehtagen, mit 4 Kameras, 2.6 TB Drehdaten und einer Crew von lediglich 2 Personen (zweite Kamera: Lars Müller) habe ich diesen Workshop realisiert. www.stefankunz.com |
![]() |
Promo «LED Trafo Baden» Konzept, Drehbuch, Kamera (Panasonic EVA1), Schnitt, Color Grading, Animation, Audio. Seit Neuestem verfügt die Event-Halle 53 vom Trafo Baden über eine fest eingebaute, 45m2 grosse LED-Wand, welche Veranstalter buchen können. Im Promo-Film stellt sich die LED mit ihren technischen Daten interessierten Kunden gleich selber vor – bis Widerspruch aus unerwarteter Richtung kommt... |
![]() |
Spot «RefLab» Konzept, Drehbuch, Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, Compositing, Animation, Audio. «Less noise, more conversation» lautet das Motto vom Reflab, dem Thinktank der Reformierten Kirche des Kantons Zürich. Manchmal wirken Ohrstöpsel Wunder... Credits: Grafik: David Nydegger |
![]() |
Portrait «Reto's» Regie, Kamera (Panasonic EVA1), Feinschnitt, Color Grading, Audiomix. Reto Roffler ist der wohl letzte Herrenausstatter in Zürich, welcher Massanzüge in Handarbeit komplett vor Ort fertigt. Credits: Rohschnitt & Musik: Byron Pienaar |
![]() |
Opener «ESAF 2019» Kamera (Phantom Flex 4k). Opener für SRF Sport vom Eidgenössischen Schwingfest 2019. Konzept, Regie und Postproduktion von Cyril Gfeller. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Thomas Gloor, Patrick Arnecke Regie & Postproduktion: Cyril Gfeller |
![]() |
Unternehmensfilm SRF Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, Color Grading. Konzept und Text von Raphael Amrein. Wer ist SRF? Was macht SRF aus? Das neue Filmportrait vom Schweizer Radio und Fernsehen stellt das Publikum in den Mittelpunkt und zeigt, wie die Angebote von SRF online, in Radio und TV die Öffentlichkeit infomiert, bildet und unterhält. |
![]() |
Openers «True Life» Regie, Kamera (Sony A7III), Schnitt, VFX, Color Grading. In «True Life» stehen die ganz persönlichen Geschichten von Menschen im Fokus, welche häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Passend zum Inhalt hat jede Folge einen individuell gedrehten Opener, welcher das Sendungslogo real in die Umgebung integriert. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Director SRF: Andreas Dürr |
![]() |
Kurzfilm Mofakult Burnie-Night Konzept, Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, Color Grading, Audio. Was tut das Team von Mofakult.ch vor der Eröffnung ihrer neuen Lagerhalle? Natürlich: Sie laden alle Freunde mit genügend Benzin im Blut zu einer Burnie-Night ein. Will heissen: Den neuen Boden so lange mit heissen Reifen bearbeiten, bis er nach Mofakult aussieht! |
![]() |
Kurzfilm Mofakult Belmondo-Launch Konzept, Regie, A-Kamera (Sony A7III), Schnitt, Color Grading, Audio. Wenn Mofakult.ch ein neues Produkt lanciert, wird dieses nicht einfach in den Online-Store gestellt... Credits: Aufnahmeleitung: Chris Rohner B-Kamera: Timon Peyer C-Kamera & Drohne: Roger Knöpfli |
![]() |
FIFA-Kurzfilm «Tablestadium» Idee, Konzept, Drehbuch (mit Iuri Steinhart). Kurzfilm für die FIFA zur Fussball-Weltmeisterschaft 2018. Der Film läuft während der WM im FIFA-Pavillon in Moskau – inklusive einer zusätzlichen Szene mit Live-Integration des Publikums. Credits: Produktion: Habegger AG / Jürg Kallen Regie: Iuri Steinhart Kamera: Simon Huber Schnitt: Raphael Etter |
![]() |
Imagefilm Lapptec Konzept, Drehbuch, Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, Color Grading, Audio. Wie sähe das tägliche Leben ohne Kunststoff aus? Der Imagefilm des Schweizer Spritzguss-Spezialisten Lapptec spielt mit dieser Vorstellung und zeigt auf, weshalb es gut ist, dass es Kunststoff gibt. |
![]() |
Messefilm «SKINCAP» Konzept, Drehbuch, Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, Color Grading, Audio. Ein Kunststoffhersteller diversifiziert in einen völlig neuen Markt – den der Kaffeekapseln. Der Messefilm erzählt in kürzester Zeit mit etwas Humor von den Vorteilen der neuen Kapsel, zeigt den Entwicklungs- und Produktionsprozess und stellt die Menschen hinter dem Produkt vor. |
![]() |
Spot «Selfie» Konzept, Drehbuch, Regie, Kamera (Sony A7III), Schnitt, VFX, Color Grading, Animation, Audio. Echte Töfflibuben lassen sich auch von den Freunden in Blau nicht aus der Ruhe bringen, sondern wissen die Zwangspause sinnvoll zu nutzen. |
![]() |
Musikvideo «PULZ» Drehbuch, Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, VFX, Color Grading. Mit diesem Medley präsentiert die Zürcher Band PULZ ihre «Greatest Hits Of The Last 50 Years». www.pulz.ch |
![]() |
Opener «Heimatland» Konzept, Kamera, 3D, Animation, Compositing, Color Grading. «Heimatland» ist das neue Reportageformat von SRF mit kontroversen und gesellschaftlich relevanten Geschichten, aufgespürt von Mona Vetsch und ihrem Team. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Andreas Dürr, Patrick Arnecke |
![]() |
Spot «Brother» Drehbuch, Regie, Kamera (RED Epic), Schnitt, VFX, Color Grading, Audio. Das Musical «Brother» war an Ostern 2017 in der Samsung Hall in Zürich zu sehen. Das extreme Widescreen-Format von 3:1 ist an die dortige LED-Wall angepasst. |
![]() |
Opener «Ready Steady Golf» Konzept, Kamera, Animation, Compositing, Color Grading. Die beiden Radiomoderatoren Anic Lautenschlager und Julian Thorner crossgolfen sich mit ihren Teams quer durch die Schweiz. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Sven Volz, Patrick Arnecke |
![]() |
Opener «SRF bi de Lüt» Art Direction. Neuer Vorspann für die beliebte SRF-Volkskultursendung. Konzept, Regie und Postproduktion von Martin Bernhard. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Philipp Böhlen, Patrick Arnecke |
![]() |
Opener «BIG DADA» Kamera, Color Grading. SRF feiert mit «Big Dada» das hundertjährige Jubiläum des Dadaismus. Konzept, Storyboard, Regie, Schnitt und Design von Simon Renfer. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Sven Volz, Patrick Arnecke Regie: Simon Renfer |
![]() |
Opener «Wahlfahrt» Konzept, Storyboard, Kamera (BMPCC), Schnitt, Color Grading, VFX. In diesem politischen Roadmovie chauffiert Mona Vetsch Spitzen-Politiker durch das Land – eine ungewöhnliche Annäherung an Kandidierende. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Severine Waibel, Patrick Arnecke |
![]() |
Opener «ARENA» Konzept, 3D, Compositing, Color Grading. Die «ARENA» ist die politische Diskussionsplattform der Schweiz. Der Opener wird wöchentlich mit zum Thema der Sendung passenden Begriffen neu erstellt – dank eines Baukastensystems genügt dafür etwa eine Stunde Arbeit. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Severine Waibel, Patrick Arnecke |
![]() |
Promo «Der Bestatter» Konzept, Key Visual, Storyboard, Schnitt, VFX, Color Grading. «Das Böse ist unter uns» – der Trailer für die dritte Staffel 2015 der Schweizer Erfolgsserie. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Sven Volz, Patrick Arnecke Regie: Markus Fischer Kamera: Brian D. Goff |
![]() |
Opener «Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren» Idee, Drehbuch, Regie, Schnitt, VFX, Compositing, Color Grading. «Schweiz Aktuell» schickt im Rahmen des Sommerprojekts 2017 die Familie Dietschi 500 Jahre in die Vergangenheit. Wie sie dorthin gekommen sind, zeigt der Opener. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Cordula Gieriet, Patrick Arnecke Kamera: Xaver Walser |
![]() |
Opener «Eröffnung Gotthard» Konzept, Drehbuch, Regie, Kamera (Sony RX10 II), VFX, Design, Animation, Color Grading. 2016 eröffnete die SBB den neuen, 57km langen Gotthard-Basistunnel. SRF begleitete den Event mit einer umfangreichen Berichterstattung und Sondersendungen. Credits: Creative Director SRF: Alex Hefter Art Directors SRF: Cordula Gieriet, Patrick Arnecke Lookentwicklung 3D: Janine Schärer |
![]() |
Musikvideo «Schicht für Schicht» Drehbuch, Regie, Kamera (Sony A7III), Schnitt, Color Grading. Ihr 30. Jubiläum feiert die Lapptec AG mit ihrem eigenen Song. Der Dreh des Musikvideos während des laufenden Schichtbetriebs passt bestens zu den Lyrics – Maschinen, Massenware, aber jeder Mitarbeiter ein Unikat! Credits: Musik: Dave Demuth Lyrics: Jonathan Schmidt 2. Kamera: Marco Rychlik |
![]() |
Eventfilm IWC «Decoding Beauty» Kamera (RED Epic-X und Arri Alexa Mini). Eventfilm für IWC an der SIHH 2017 (Salon International de la Haute Horlogerie) mit Ronan Keating und anderen Markenbotschaftern. Konzept, Drehbuch, Regie, zweite Kamera und Schnitt von Xaver Walser. |
![]() |
Spot «Stop Armut» Konferenz 2014 Idee, Regie, Kamera, Schnitt, Color Grading, Audio. Die NGO «StopArmut 2015» setzt sich für die Millenniumsziele zur Armutsbekämpfung ein. Der Spot für die Konferenz 2014 thematisiert den Zusammenhang zwischen Armut und Umweltschutz. |
![]() |
Spot «Dry Land» Regie, Kamera, Schnitt, Color Grading, Audio. Das Musical «Dry Land» ist an Ostern 2014 in der Maag Event Hall in Zürich zu sehen. Die Geschichte spielt in naher Zukunft auf einer nahezu ausgetrockneten Erde – was für den Dreh Mitte Februar im eher feuchten Zürcher Unterland eine interessante Herausforderung bot. |
![]() |
Spot «Ladies' Lounge» 2014 Kamera (Canon C100), Schnitt, Color Grading, Audio. Der Spot zur jährlich stattfindenden Ladies' Lounge wurde mit möglichst simplen Mitteln während einem Drehtag auf der «Koh-I-Noor» im niederländischen Wattenmeer gedreht. Ausschliesslich Handkamera, natürliches Tageslicht – und ein schaukelndes Gummiboot für die Aussenaufnahmen. |
![]() |
Animationsfilm «A journey to the stars» Grafik, Animation, Audio. Unsere Erde ist ein Staubkorn im Universum. Dieser animierte Grössenvergleich zwischen der Erde, den Planeten unseres Sonnensystems bis hin zu den grössten Sternen unserer Galaxie zeigt massstäblich, wie klein unser Heimatplanet tatsächlich ist. |
![]() |
Live-Musicvideos «Legacy» Produktionsleitung, Animation, Schnitt. Vom 2012er Live-Album «Legacy» vom ICF Zürich wurden während 2 Sessions 7 Songs mit über 10 Kameras live aufgenommen. Die Herausforderung dabei: Kein Budget. Fast alle Kameras sind private Canon-DSLRs, bedient von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Nebst Produktionsleitung und Schnitt habe ich u.A. beim Song «You will never let me go» die Visuals auf der LED-Wall animiert. |
![]() |
Spot «Mens World» 2011 Schnitt, Color Grading, Effekte, Audio. Die Werbung für die erste Mens World von 2011 kombiniert zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Schon lange nicht mehr unter Männern gewesen? |
![]() |
Opener & On Air Design «Nachtwach» Design, Animation. Wenn es Nacht wird im Land, greifen die Nachtwachen zum Telefon: Im Telefontalk «nachtwach» haben die Zuschauerinnen und Zuhörer das Wort. Barbara Bürer interessiert sich für Geschichten aus dem Leben – erzählt im Radio auf SRF 3 und im TV auf SRF 1. |
![]() |
Opener & On Air Design «SRF mySchool» Design, Animation. «SRF mySchool» ist das Bildungsangebot vom Schweizer Radio und Fernsehen, das sich an Lehrer und Schüler richtet und in vielen Schweizer Schulen zum Alltag gehört. Die Sendungen werden täglich ausgestrahlt. |
![]() |
Opener & On Air Design «Post-It Street Challenge» Design, Animation. Die Quizsendung «Post-It Street Challenge» lief 2009 auf ProSieben Schweiz, moderiert von Marco Fritsche. |
![]() |
Opener & On Air Design «Churchbox» Design, Animation. Das News-Video «Churchbox» informiert die Celebrationbesucher monatlich über Events und Neuigkeiten aus dem ICF Zürich. |
![]() |
© 2022 Philipp Böhlen. All rights reserved. |
![]() |